Erfahren Sie mehr über die Rolle eines Pricing Analyst und die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um diesen Beruf ausüben zu können.
Read in English (Auf Englisch lessen).
Der Beruf des Pricing Analyst bietet gute Verdienstmöglichkeiten und zahlreiche Aufstiegschancen. Unternehmen stellen Pricing Analysts ein, um Preistrends zu erforschen und zu analysieren und so die besten Preise für Produkte zu ermitteln. Für diese Position sind ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und ein solider Hintergrund in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen erforderlich.
Erfahren Sie mehr über diesen Beruf, einschließlich der Fähigkeiten, die Sie als Pricing Analyst erwerben müssen, und das durchschnittliche Gehalt, das Sie erwarten können, um festzustellen, ob es der richtige Beruf für Sie ist.
Eine Person, die in dieser Position arbeitet, analysiert Kosten und Preise, um den optimalen Preis für die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens zu finden, wobei frühere Preisstrategien, Preise der Wettbewerber und Gemeinkosten des Unternehmens berücksichtigt werden. Es handelt sich um eine technische Funktion, die gründliche Recherchen und Analysen sowie die Fähigkeit zur Kommunikation der Ergebnisse und zur Abgabe von Empfehlungen erfordert.
Als Pricing Analyst berechnen Sie die Preise für Produkte und Dienstleistungen auf Grundlage gründlicher Marktforschung und -analyse, wobei Sie historische Preisdaten, die Preise der Wettbewerber und die Kosten für das Unternehmen berücksichtigen. Sie untersuchen Gewinnspannen und Möglichkeiten zur Senkung der Produktionskosten, um wettbewerbsfähig zu bleiben, was ein Verständnis der Verbraucherpsychologie voraussetzt. Pricing Analysts verstehen etwa die Produktplatzierung in Bezug auf die Preisgestaltung und die Psychologie, die hinter der Verwendung von € 0,99 anstelle des Aufrundens steht.
Pricing Analysts arbeiten in einer Reihe von Branchen, darunter Einzelhandel, Fertigung, Pharmazie und IT. Sie finden Stellen in Unternehmen aller Größenordnungen, von kleinen lokalen Betrieben bis hin zu mittelgroßen und großen Konzernen.
Die Aufgaben und Zuständigkeiten eines Pricing Analysts variieren je nach Branche, in der Sie tätig sind, und je nach den zum Verkauf stehenden Produkten und Dienstleistungen. Im Allgemeinen hat ein Pricing Analyst jedoch folgende Aufgaben:
Analyse von Preisdaten zur Ermittlung von Werten für Produkte und Dienstleistungen
Erforschung von Branchentrends, Preisstrategien und Preisen der Wettbewerber
Entwerfen von Verkaufstrichtern
Entwicklung von Strategien zur Gewinnsteigerung und Kostensenkung
Einsatz von Verkäufen und Gutscheinen zur Steigerung des Absatzes
Umsetzung von verbraucherpsychologischen Strategien zur Produktplatzierung und Preisgestaltung
Kommunikation und Berichterstattung der Ergebnisse an die gesamte Abteilung und das Führungsteam
Überwachung und Anpassung von Plänen entsprechend den Veränderungen in der Branche, der Preisgestaltung der Wettbewerber oder Trends
Pricing Analysts verfügen über solide technische Kenntnisse für Analyse und Forschung, benötigen aber auch bestimmte persönliche Fähigkeiten, um mit Teammitgliedern zu kommunizieren und komplexe Informationen so weiterzugeben, dass sie für den Rest des Unternehmens verständlich sind. Beispiele hierfür sind:
Strategien der Preisgestaltung
Analyse der Preisgestaltung
Datenanalyse
Finanzielle Analyse
Kundenbetreuung
Forschung
Kostenvorschläge
Finanzielle Modellierung
Präsentationstools
Business-Intelligence-Tools
Prozessverbesserung
Problemlösungsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit, im Team zu arbeiten
Liebe zum Detail
Glassdoor gibt das durchschnittliche Jahresgrundgehalt für Pricing Analysten in Deutschland mit ca. € 55.000 an, mit einer Spanne von bis zu € 61.125 [1]. Der Finanzmarkt in Deutschland wächst stetig und bietet vielfältige Möglichkeiten für Fachkräfte. Deutschland ist eines der wichtigsten Finanzzentren Europas, insbesondere durch die starke Position der Frankfurter Börse und die Präsenz zahlreicher internationaler Finanzinstitutionen. Laut den aktuellen Arbeitsmarktdaten ist der Bedarf an spezialisierten Fachkräften, wie zum Beispiel Pricing Analysts, hoch, da diese in der Lage sind, komplexe Daten zu analysieren und Marktstrategien zu entwickeln.
Einige Arbeitgeber setzen einen Bachelor-Abschluss voraus. Auch wenn dieser nicht zwingend erforderlich ist, kann ein Abschluss Ihnen helfen, die soliden Fähigkeiten und das hohe Maß an Wissen zu erwerben, das Sie für Ihren Erfolg benötigen. Für den Einstieg ist Erfahrung unerlässlich und Arbeitgeber erwarten von den Bewerbern vier bis sechs Jahre einschlägige Berufserfahrung, bevor sie sich auf eine Stelle als Pricing Analyst bewerben.
Viele beginnen in Einstiegspositionen mit dem Ziel, Erfahrungen zu sammeln und sich hochzuarbeiten. Sie können z. B. eine Position als Finanzanalyst oder eine Stelle im Kundendienst oder in der Datenforschung in Betracht ziehen. Praktika, die Sie im Rahmen Ihres Studiums absolvieren, sind eine hervorragende Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, die Ihnen helfen, nach Ihrem Abschluss eine Einstiegsposition zu finden.
Ein Pricing Analyst in Deutschland benötigt in der Regel einen Hochschulabschluss in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder einem verwandten Bereich. Wichtige zusätzliche Qualifikationen umfassen Kenntnisse in Finanzmathematik, Bilanzanalyse und Bewertungsmethoden. Berufserfahrung in ähnlichen Positionen sowie spezialisierte Kurse sind ebenfalls oft gefragt. Weitere wertvolle Fähigkeiten sind analytisches Denken, Erfahrung mit Datenanalyse-Tools und gute Kommunikationsfähigkeiten.
Einige Arbeitgeber verlangen eine einschlägige Zertifizierung, mit der Sie Ihre Fähigkeiten und Ihr Fachwissen unter Beweis stellen können. Für eine Position als Pricing Analyst könnte eine Zertifizierung hilfreich sein, um Ihre Fähigkeiten zu demonstrieren und um weiter aufzusteigen. Das CFA Institute bietet die Zertifizierung zum Chartered Financial Analyst (CFA) an, die nach einem Bachelor-Abschluss, mehreren Jahren Berufserfahrung und dem Bestehen einer Reihe von Prüfungen erworben werden kann.
Andere mögliche Zertifizierungen, die Sie in Betracht ziehen können, sind:
Zertifizierter Fachmann für Preisgestaltung (CPP)
Zertifizierter Wirtschaftsprüfer (CMA)
Projektmanagement-Experte (PMP)
Wenn Sie sich in Deutschland auf eine Stelle in der Finanzbranche bewerben, könnten Sie eine spezifische Lizenz benötigen. Besonders für Positionen im Investmentbereich können Lizenzen erforderlich sein, wie sie von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geregelt werden. Es ist wichtig, zu prüfen, ob für Ihre angestrebte Position eine solche Lizenz notwendig ist. In diesem Fall muss Ihr Arbeitgeber diese Lizenz möglicherweise für Sie beantragen und Sie unterstützen, die entsprechenden Qualifikationen zu erwerben.
Wenn Sie sich für die Arbeit als Pricing Analyst entscheiden, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre Karriere voranzutreiben. Werfen wir einen Blick auf einige Optionen und die damit verbundenen Gehälter, nachdem Sie Erfahrung als Pricing Analyst gesammelt haben [1, 2, 3, 4, 5, 6]:
Pricing Analyst: € 55.000 pro Jahr
Senior Pricing Analyst: € 65.000 pro Jahr
Business Analyst: € 60.000 pro Jahr
Senior Finanzanalyst: € 73.100 pro Jahr
Finanzmanager: € 70.000 pro Jahr
Senior Data Analyst: € 72.000 pro Jahr
*Alle Gehaltsangaben stammen von Glassdoor Deutschland (Stand: Januar 2025).
IT-Jobs
Social Engineering
Zugriffskontrolle
Cybersecurity-Karrieren
Betriebssystem
UX-Strategie
Die Teilnahme an Online-Kursen kann Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten auszubauen und Ihre Karriereoptionen zu erkunden. Wenn Sie bereits einen Bachelor-Abschluss haben oder auf der Suche nach einer neuen Richtung sind, kann der Erwerb eines Professional Certificate dabei helfen, Ihre Fähigkeiten zu demonstrieren und Ihren Lebenslauf zu verbessern. Sie könnten zum Beispiel das Google Advanced Data Analytics Professional Certificate oder das IBM Data Analyst Professional Certificate in Erwägung ziehen, die beide auf Coursera aufgelistet sind und Ihnen helfen sollen, Ihr Wissen zu erweitern.
Glassdoor. „Gehälter als Pricing Analyst in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/pricing-analyst-gehalt-SRCH_KO0,15.htm.” Abgerufen am 27. Januar 2025.
Glassdoor. „Gehälter als Senior Pricing Analyst in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/deutschland-senior-pricing-analyst-gehalt-SRCH_IL.0,11_IN96_KO12,34.htm.” Abgerufen am 27. Januar 2025.
Glassdoor. „Gehälter als Business Analyst in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/business-analyst-gehalt-SRCH_KO0,16.htm.” Abgerufen am 27. Januar 2025.
Glassdoor. „Gehälter als Senior Financial Analyst in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/deutschland-senior-financial-analyst-gehalt-SRCH_IL.0,11_IN96_KO12,36.htm.” Abgerufen am 27. Januar 2025.
Glassdoor. „Gehälter als Finanzmanager in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/deutschland-finanzmanager-gehalt-SRCH_IL.0,11_IN96_KO12,25.htm.” Abgerufen am 27. Januar 2025.
Glassdoor. „Gehälter als Senior Data Analyst in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/deutschland-senior-data-analyst-gehalt-SRCH_IL.0,11_IN96_KO12,31.htm.” Abgerufen am 27. Januar 2025.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.